Programmbereich / Politik - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Mensch - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische und länderkundliche Themen. Die VHS Freiburg bietet Ihnen somit ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln an.
Fachbereichsleitung
Daniel Mühl
Fachbereichsassistentinnen
Anja Lang, 0761/3689550 (Länder, Völker, Regio; Ökologie; Recht, Finanzen, Verbraucherfragen)
Stefanie Sgroi, 0761/3689532 (Geschichte, Zeitgeschehen; Psychologie und Persönlichkeit)
Fachbereichsleitung Philosophie, Religion
Bärbel Gebhardt
Fachbereichsassistentin
Sonnhild Szillat, 0761/3689524
Fachbereichsleitung
Daniel Mühl
Fachbereichsassistentinnen
Anja Lang, 0761/3689550 (Länder, Völker, Regio; Ökologie; Recht, Finanzen, Verbraucherfragen)
Stefanie Sgroi, 0761/3689532 (Geschichte, Zeitgeschehen; Psychologie und Persönlichkeit)
Fachbereichsleitung Philosophie, Religion
Bärbel Gebhardt
Fachbereichsassistentin
Sonnhild Szillat, 0761/3689524
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Mensch - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische und länderkundliche Themen. Die VHS Freiburg bietet Ihnen somit ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln an.
Fachbereichsleitung
Daniel Mühl
Fachbereichsassistentinnen
Anja Lang, 0761/3689550 (Länder, Völker, Regio; Ökologie; Recht, Finanzen, Verbraucherfragen)
Stefanie Sgroi, 0761/3689532 (Geschichte, Zeitgeschehen; Psychologie und Persönlichkeit)
Fachbereichsleitung Philosophie, Religion
Bärbel Gebhardt
Fachbereichsassistentin
Sonnhild Szillat, 0761/3689524
Ausstellung: "Zukunft mit Tradition" (6.8. - 12.9.)
Wann:
ab Di., 6.8., 9.00 Uhr
Nr.:
191100601
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Ausflug in die Welt der Pilze (Pilzexkursion)
Wann:
ab Fr., 30.8., 13.00 Uhr
Nr.:
191104408
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - Bildung im Wissenschaftszeitalter: Die Vorsokratiker und die mode
Wann:
ab Sa., 26.10., 11.15 Uhr
Nr.:
192100430
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Die elementare Rolle
Wann:
ab Sa., 2.11., 11.15 Uhr
Nr.:
192100431
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - Bildung und Freiheit. Antike Grundlagen moderner Bildungskonzepte
Wann:
ab Sa., 9.11., 11.15 Uhr
Nr.:
192100432
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - Die Bildungsrevolution um 1800
Wann:
ab Sa., 16.11., 11.15 Uhr
Nr.:
192100433
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - Lebensbegleitendes Lernen: der Beitrag der öffentlich verantworte
Wann:
ab Sa., 23.11., 11.15 Uhr
Nr.:
192100434
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - Was ist gute Bildung heute? Schule im Spannungsfeld divergierende
Wann:
ab Sa., 30.11., 11.15 Uhr
Nr.:
192100435
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - Bildungsrepublik Deutschland? Der Bildungsföderalismus braucht ei
Wann:
ab Sa., 7.12., 11.15 Uhr
Nr.:
192100436
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - "Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?" Krise(n) des Bildungs
Wann:
ab Sa., 14.12., 11.15 Uhr
Nr.:
192100437
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - Musische Bildung in unmusischen Zeiten? Musische Bildung in unmus
Wann:
ab Sa., 21.12., 11.15 Uhr
Nr.:
192100438
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - 100 Jahre Volkshochschule Freiburg - 100 Jahre Zukunft
Wann:
ab Sa., 11.1., 11.15 Uhr
Nr.:
192100439
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - Erkenntnis für viele? Funktion und Auftrag der Universität seit d
Wann:
ab Sa., 18.1., 11.15 Uhr
Nr.:
192100440
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - Bildung und kulturelles Gedächtnis
Wann:
ab Sa., 25.1., 11.15 Uhr
Nr.:
192100441
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - Im Zeitalter der Digitalen Transformation - Was ist zeitgemäße Bi
Wann:
ab Sa., 1.2., 11.15 Uhr
Nr.:
192100442
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Samstags-Uni - Was kann Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? Normative Üb
Wann:
ab Sa., 8.2., 11.15 Uhr
Nr.:
192100443
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Kriegsenkelinnen - ein schwieriges Erbe? (für Frauen)
Wann:
ab Sa., 16.11., 11.00 Uhr
Nr.:
192101110
Status:
Dieser Kurs ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein, damit wir Sie informieren können, wenn im Kurs ein Platz frei werden sollte oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird
Klartext - Politik verstehen
Wann:
ab Sa., 5.10., 14.00 Uhr
Nr.:
192102271B
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Zukunft der Weiterbildung - Diskussion mit Landtagsabgeordneten
Wann:
ab Mi., 4.12., 19.00 Uhr
Nr.:
192102402
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Gesetzliche Betreuung - Fluch oder Segen? (Vortrag)
Wann:
ab Mo., 14.10., 20.00 Uhr
Nr.:
192102410
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Europa - Spurensuche in Freiburg - Die 12 Sterne Stadtführung
Wann:
ab Di., 15.10., 16.00 Uhr
Nr.:
192102412
Status:
Anmeldung möglich
Mensch und Vulkan - Kulturgeschichte des Vulkanismus (Bildvortrag)
Wann:
ab Mo., 18.11., 19.30 Uhr
Nr.:
192102430
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Besuch im Europäischen Parlament in Straßburg (Exkursion)
Wann:
ab Do., 24.10., 7.00 Uhr
Nr.:
192102437
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Der Jemen in der Zange zwischen Iran und Saudi-Arabien (Vortrag)
Wann:
ab Mo., 20.1., 19.30 Uhr
Nr.:
192102440
Status:
Anmeldung möglich
Der Konflikt in der Ost-Ukraine - Ursachen und Entwicklungen
Wann:
ab Do., 12.12., 19.00 Uhr
Nr.:
192102441
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Was macht Kultur in der Außenpolitik? (Vortrag)
Wann:
ab Mo., 13.1., 19.30 Uhr
Nr.:
192102444
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Menschenrechte in Südostasien: Der tiefe Fall der Aung San Suu Kyi (Vortrag)
Wann:
ab Mi., 2.10., 19.00 Uhr
Nr.:
192102445
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Die gespaltene Republik? Livestream aus der VHS Eschweiler
Wann:
ab Do., 21.11., 19.00 Uhr
Nr.:
192102446
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo