
Ob Weiterbildungs-, Sprach- oder Bildungsprämienberatung, die VHS bietet verschiedene Anlaufstellen...
Um Ihren Sprachkenntnisstand besser einschätzen und somit den für Sie passenden Kurs gezielter...
Seit dem 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten....
Das Lernen im Lebenslauf gehört zu den großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen...
Durch das Förderprogramm Fachkurse will das Wirtschaftsministerium Baden–Württemberg mit Mitteln des...
Neben dem offenen, für alle zugänglichen Programm ist die Volkshochschule in zahlreichen...
Pro VHS Freiburg e.V. (seit 1995) unterstützt materiell und ideell die VHS Freiburg, damit ihr auch...
Die VHS ist zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der...
Die Akademie stärkt und motiviert pädagogische Fachkräfte in ihren Kompetenzen für die wachsenden...
Perspektive 3
Übergangsmanagement und Berufseinstiegsbegleitung für Teilnehmende des Zweiten Bildungsweges
Der besonderen Problemlage der Teilnehmenden in den VHS-Kursen zur Vorbereitung auf den Schulabschluss in Bezug auf ihren Einstieg in Arbeit und Beruf soll mit diesem Projekt begegnet werden. Die Projektteilnehmenden werden unterstützt bei ihrem Berufsweg im Anschluss an den Schulabschluss insbesondere im Hinblick auf Schlüsselqualifikationen und bezüglich des Durchhaltevermögens.
Zielgruppe sind Teilnehmende aus den Vorbereitungslehrgängen auf den Hauptschulabschluss und der Abschlussklasse der Abendrealschule.
Ansprechpartner:
Karlheinz Müller, Mail: mueller@vhs-freiburg.de, Tel.: 0761 368 95 26
Was beginnt...
Im Foyer der VHS präsentiert die VHS-Galerie wechselnde Ausstellungen zu vielfältigen Themen. Diese...
Der übertragbare VHS-Vortragspass berechtigt Sie zum Besuch von Vorträgen und Veranstaltungen im...
Jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen mit Behinderungen. So...
Unter unserem Programmpunkt VHS Angebote für Touristen finden Sie eine Reihe interessanter Vorträge,...