vhs Spezial / Im Blickpunkt: Familie
Schon bei der Suche nach einem Titelbild wurde klar, dass Familie vielfältig, bunt und gar nicht einfach in ein Bild zu fassen ist. Familie ist eine Gruppe von Menschen, die sich zusammengehörig fühlen, sei es durch biologisch, durch Heirat oder frei gewählt. Verbunden wird Familie mit Verantwortung, Unterstützung, Liebe und Geborgenheit. Doch gibt es gerade in Familien auch viel Verletzung. Die letzten Monate waren für Familien besonders herausfordernd im Spagat zwischen Homeschooling, Kinderbetreuung und Homeoffice - oder auf engstem Raum in Quarantäne. Auch das war ein Grund, jetzt „Familie“ als Blickpunkthema zu wählen. Als besondere Wertschätzung veranstalten wir am 1.4. gebührenfrei die szenische Familienlesung, „Die Osterhennen kommen.
Seit 14 Jahren arbeitet das Eltern- und Familienbildungsprogramm elfa in Freiburg. Es besteht aus einem Kursprogramm verschiedener Kooperationspartner/-innen und der vhs sowie zwei sog. Servicestellen für Schulen und Kitas, initiiert und finanziert von der Stadt. Diese Servicestellen bieten Eltern die gebührenfreie Möglichkeit, in Form von Vorträgen Hilfe und Beratung bei der Erziehung zu erhalten. Die Nachfrage ist hoch. Bisher wurden dadurch ca. 17.000 Eltern erreicht. Ein Ziel von elfa ist es auch, die Vielfalt der Elternbildungsangebote in Freiburg sichtbar zu machen. Dieses wird durch die Väter-Aktionstage im Mai unterstrichen. Neu in diesem vhs-Familiensemester ist eine ganze Woche Sommerferienprogramm im September (nähere Informationen im nächsten Heft und auf der vhs-Homepage).
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Durchstöbern der Angebote.
Seit 14 Jahren arbeitet das Eltern- und Familienbildungsprogramm elfa in Freiburg. Es besteht aus einem Kursprogramm verschiedener Kooperationspartner/-innen und der vhs sowie zwei sog. Servicestellen für Schulen und Kitas, initiiert und finanziert von der Stadt. Diese Servicestellen bieten Eltern die gebührenfreie Möglichkeit, in Form von Vorträgen Hilfe und Beratung bei der Erziehung zu erhalten. Die Nachfrage ist hoch. Bisher wurden dadurch ca. 17.000 Eltern erreicht. Ein Ziel von elfa ist es auch, die Vielfalt der Elternbildungsangebote in Freiburg sichtbar zu machen. Dieses wird durch die Väter-Aktionstage im Mai unterstrichen. Neu in diesem vhs-Familiensemester ist eine ganze Woche Sommerferienprogramm im September (nähere Informationen im nächsten Heft und auf der vhs-Homepage).
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Durchstöbern der Angebote.
Im Blickpunkt: Familie
Ausfall: Die Energiespar-Schule
Wann:
ab Di., 19.1., 16.30 Uhr
Nr.:
202104409
Status:
Kurs ausgefallen
Ausfall: "Das Gute Leben für alle" (Vortrag)
Wann:
ab Mo., 18.1., 19.30 Uhr
Nr.:
202207597
Status:
Kurs ausgefallen
„Klimawandel Und was hat das jetzt mit mir zu tun?“ Klimaspaziergang
Wann:
ab Do., 6.5., 18.00 Uhr
Nr.:
211102440
Status:
Anmeldung möglich
„Klimawandel – und was hat das jetzt mit mir zu tun?“ Klimawandel
Wann:
ab Do., 20.5., 18.00 Uhr
Nr.:
211102441
Status:
Anmeldung möglich
„Klimawandel – und was hat das jetzt mit mir zu tun?“ Klimaschutz und Klimaanpas
Wann:
ab Mi., 16.6., 18.00 Uhr
Nr.:
211102442
Status:
Anmeldung möglich
„Klimawandel – und was hat das jetzt mit mir zu tun?“ Projektwerkstatt
Wann:
ab Do., 1.7., 18.00 Uhr
Nr.:
211102443
Status:
Anmeldung möglich
Ostereier färben mit botanischen Motiven
Wann:
ab Mi., 31.3., 12.00 Uhr
Nr.:
211104411
Status:
Anmeldung möglich
Future Fashion - Wege aus der Fast-Fashion-Falle (Vortrag)
Wann:
ab Mo., 26.4., 19.30 Uhr
Nr.:
211104412
Status:
Anmeldung möglich
Elektromobilität im Alltag (Vortrag)
Wann:
ab Mo., 5.7., 19.30 Uhr
Nr.:
211104414
Status:
Anmeldung möglich
Grabsymbole auf dem Alten Friedhof in Freiburg (Bildvortrag)
Wann:
ab Mo., 7.6., 19.30 Uhr
Nr.:
211109405
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Verschwundenes Freiburg (Bilderschau)
Wann:
ab Mo., 22.2., 19.30 Uhr
Nr.:
211109426
Status:
Anmeldung möglich
Verschwundenes Freiburg (Bilderschau)
Wann:
ab Do., 18.3., 19.30 Uhr
Nr.:
211109427
Status:
Anmeldung möglich
Verschwundenes Freiburg (Bilderschau)
Wann:
ab Mi., 21.4., 20.00 Uhr
Nr.:
211109428
Status:
Anmeldung möglich
Verschwundenes Freiburg (Bilderschau)
Wann:
ab Mo., 14.6., 19.30 Uhr
Nr.:
211109429
Status:
Anmeldung möglich
Brühl-Beurbarung - ein Stadtteil in Bewegung
Wann:
ab Do., 24.6., 18.00 Uhr
Nr.:
211109515
Status:
Anmeldung möglich
"Handlettering-Family": Kalligrafiebasics für (Groß-)Eltern und Kinder ab 10
Wann:
ab So., 16.5., 14.00 Uhr
Nr.:
211202422
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Kalligrafie "Harry Potter-Style": Die Englische Schreibschrift (Faschingsferien)
Wann:
ab Sa., 13.2., 10.00 Uhr
Nr.:
211202430
Status:
Anmeldung möglich
"Alles Liebe, Dein/e ...." Briefe-Schreibworkshop (Familiennachmittag)
Wann:
ab Fr., 30.4., 14.00 Uhr
Nr.:
211202440
Status:
Anmeldung möglich
"Movie-Stars": Drehbuch- und Filmwerkstatt für Teenies (Pfingstferien)
Wann:
ab Mo., 24.5., 10.00 Uhr
Nr.:
211202470
Status:
Anmeldung möglich
"Zaubere deinen eigenen Fantasy-Roman" Schreibwerkstatt für Teens (Sommerferien)
Wann:
ab Mo., 2.8., 10.00 Uhr
Nr.:
211202471
Status:
Anmeldung möglich
Zaubern lernen mit Arian – Für (Groß-)Eltern und Kinder ab 8 Jahren
Wann:
ab So., 14.3., 14.00 Uhr
Nr.:
211204360
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Calder deluxe: Mobiles und Kunstwerke selbst gestalten in den Osterferien (ab 8)
Wann:
ab Fr., 9.4., 14.30 Uhr
Nr.:
211207458
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
"Buntes Treiben" für (Groß-)Eltern und Kids von 9-99 (Faschingsferien)
Wann:
ab Mo., 15.2., 14.00 Uhr
Nr.:
211207459
Status:
Anmeldung möglich
Osterdeko u. -körbchen flechten (Eltern-Kind Workshop ab 5 Jahren)
Wann:
ab So., 28.3., 10.00 Uhr
Nr.:
211210423
Status:
Anmeldung möglich
Mathematisches Origami - Workshop für Väter & Teenies ab 12 oder Einzelpersonen
Wann:
ab Sa., 15.5., 14.00 Uhr
Nr.:
211210434
Status:
Anmeldung möglich
Kinder fotografieren (Wochenend-Intensivworkshop)
Wann:
ab Fr., 25.6., 18.30 Uhr
Nr.:
211211409
Status:
Anmeldung möglich