LogoLogo
  • Home
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DozentInnen-Login
  • Home
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DozentInnen-Login
Erweiterte Suche
  • Programm 
    • Programmbereich
      • Grundbildung
      • Politik - Gesellschaft - Umwelt
      • Kultur und Gestalten
      • Gesundheit
      • Arbeit - Beruf
      • Sprachen
    • vhs Spezial
      • Im Blickpunkt: Familie
      • Lehrgänge, Abschlüsse, Zertifikate
      • Einzelveranstaltungen, Vortragspass
      • vhs-Galerie
      • Exkursionen, Studienreisen
      • Akademie am Nachmittag - Zeit für Bildung
      • Wochenendveranstaltungen
      • Ferienkurse
      • Bildungszeitgesetz
      • Grundbildung
      • Fortbildungen für Kursleitende
      • Familien-Angebote
    • Online-Lernen
      • Politik - Gesellschaft - Umwelt
      • Kultur und Gestalten
      • Gesundheit
      • Arbeit - Beruf
      • Sprachen
  • Info/Service 
    • Wie und wo melde ich mich an?
    • Beratungsangebote
    • Ermäßigungen
    • Semesterkalender
    • Bescheinigungen
    • Datenschutzerklärung
    • Programmheft als PDF-Datei
    • Infos für Dozenten/-innen
    • Links, Partner/-innen
    • Ihre Meinung
    • vhs-Online-Galerie
  • Zielgruppen 
    • Junge vhs
    • Fit für Schule und Beruf: Angebote für Schüler/-innen
    • Frauenforum
    • Eltern und Familie - elfa
    • Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten
    • vhs für Ältere
    • vhs-Angebote für Freiburg-Touristen
  • Prüfungen
  • Firmen- /Privatschulungen
  • Über uns 
    • vhs von A-Z
      • A- Z - Details
    • Ansprechpartner/-innen
    • So finden Sie uns
    • Ihre Vorteile
    • Porträt
    • Leitbild
    • Dozentensuche
    • Widerruf
      • Zahlen und Trends
  • Home
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DozentInnen-Login
Grundbildung
Grundbildung
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Kultur - Gestalten
Kultur - Gestalten
Gesundheit
Gesundheit
Arbeit - Beruf - EDV
Arbeit - Beruf - EDV
Sprachen
Sprachen
Schulabschlüsse
Schulabschlüsse
Spezial
Spezial
Online-Lernen
Online-Lernen
vhs Spezial / Grundbildung

Grundbildung



allenur buchbare Kurse anzeigen
Was
Wann
Wo
Nr
 
Lernzentrum in der Stadtbibliothek 
Wann:
ab Mo., 22.2., 15.30 Uhr  
Wo:
Treffpunkt: Eingangsbereich der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17 
Nr.:
211701612 
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Lernzentrum in der Stadtbibliothek 
Wann:
ab Fr., 26.2., 11.00 Uhr  
Wo:
Treffpunkt: Eingangsbereich der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17 
Nr.:
211701622 
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Rechnen - Auffrischkurs 
Wann:
ab Mi., 14.4., 18.15 Uhr  
Wo:
vhs im Schwarzen Kloster, Raum 204 
Nr.:
211702414 
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Sprechstunde zur Grundbildung 
Wann:
ab Mo., 22.2., 10.00 Uhr  
Wo:
VHS im Schwarzen Kloster, Raum 103 
Nr.:
211703402 
Status:
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie die Kursinfo
Grundbildungskurs Englisch für den Quartierstreff Weingarten-West 
Wann:
ab Mo., 12.4., 14.00 Uhr  
Wo:
Quartierstreff Weingarten-West 
Nr.:
211703418 
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Grundbildungskurs Englisch für den Quartierstreff Weingarten-West 
Wann:
ab Mo., 12.4., 15.15 Uhr  
Wo:
Quartierstreff Weingarten-West 
Nr.:
211703419 
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Süd-Baden mit der Bahn entdecken - Das Baden-Württemberg-Ticket richtig 
Wann:
ab Sa., 31.7., 9.25 Uhr  
Wo:
DB Reisezentrum Freiburg 
Nr.:
211703420 
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich


  • Datenschutz
  • Betroffenenrechte
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsregelung

Volkshochschule Freiburg e.V.

Rotteckring 12
79098 Freiburg i. Br.

 

Telefon 0761/3 68 95 10
Fax 0761/3 68 95 35

 

E-Mail: info@vhs-freiburg.de

Öffnungszeiten (außer in den Schulferien):

Volkshochschule im Schwarzen Kloster:

Montags bis donnerstags von 9.00 - 18.00 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr

 

Abendrealschule:

Montags von 9.00 - 10.30 Uhr,
mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr

 

Abendgymnasium:

Dienstags von 14.30 - 17.30 Uhr

 

 

  • Kontrast  
  • Ansicht  A A A