/ Kursdetails

232102488 Peru: Mit internationalen Abkommen Umwelt und Menschenrechte schützen? (Vortrag)

Beginn Do., 05.10.2023, 19:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 € (keine Abendkasse; Anmeldung erforderlich)
Dauer 1x
Kursleitung Antonio Zambrano
Vanessa Schaeffer
Felix Roll
Eine Welt Forum Freiburg e.V.
Caritas international Deutscher Caritasverband e.V.

- In Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Forum Freiburg e.V. und Caritas international (Deutscher Caritasverband e.V.) -
Die Welt hat großen Bedarf an Rohstoffen, der weiterhin steigen wird. So ist Kupfer ein zentraler Rohstoff für die Energiewende. Im rohstoffreichen Peru leiden aber viele Gemeinden unter den Auswirkungen des Bergbaus auf Gesundheit und Umwelt. Vielerorts kommt es daher zu sozialen Protesten. An diesem Gesprächsabend sprechen wir mit Expert*innen über die Dimensionen und Herausforderungen der Energiewende und des Bergbaus in Peru, die Verpflichtungen im Bereich Klimaschutz sowie über Instrumente zum Schutz der Menschenrechte, wie das Abkommen von Escazú und das deutsche bzw. europaweite Lieferkettengesetz.

Referent*innen:
Antonio Zambrano, Politikwissenschaftler und Ex-Direktor der Klimaschutzbewegung peruanischen Mocicc, hat sich intensiv mit dem Abkommen von Escazú beschäftigt und engagiert sich dafür, dass es endlich von Peru ratifiziert wird.
Vanessa Schaeffer, Umwelt- und Menschenrechtsanwältin, Ex-Mitarbeiterin der Menschenrechtsorganisation peruanischen CooperAcción, Beraterin für Bergbau und Klimagerechtigkeit, Erzdiözese Freiburg/Infostelle Peru, war in vielen sozialen Konflikten im Zusammenhang mit Bergbauprojekten tätig.
Felix Roll, Fachpromotor für nachhaltige öffentliche Beschaffung und Unternehmensverantwortung bei der Werkstatt Ökonomie e.V. in Heidelberg
Moderation: Jonas Bauschert (Eine Welt-Regionalpromoter beim Eine Welt Forum Freiburg)
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Spanisch mit Übersetzung ins Deutsche statt. - Anmeldung erforderlich.




Kursort

vhs im Schwarzen Kloster, Theatersaal

Rotteckring 12
79098 Freiburg

Termine

Datum
05.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Rotteckring 12, vhs im Schwarzen Kloster, Theatersaal