222109423O Freiburg und die Zähringer: Entwicklung der Stadt im hohen Mittelalter (Vortrag)
Beginn | Do., 26.01.2023, 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € (Anmeldung erforderlich) |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Dr. Heinz Krieg
Joachim Scheck Vistatour |
In Zusammenarbeit mit VISTAtour und der ARGE Freiburger Stadtbild
Die Gründung Freiburgs unter den Herzögen von Zähringen ist nicht nur aus lokalhistorischer Perspektive von Interesse, sondern auch im Hinblick auf die Geschichte des hochmittelalterlichen Städtewesens. Dank der Marktrechtsverleihung Konrads von Zähringen 1120, die den Ausgangspunkt der 900-Jahrfeier der Stadt darstellt, und der außergewöhnlich dichten Stadtrechtsüberlieferung der Zähringerzeit und des 13. Jh.s lässt sich Freiburgs Frühgeschichte gut nachvollziehen. Freiburg ist in der Stadtgeschichtsforschung auch deswegen prominent, weil hier erstmals eine fürstliche Stadtneugründung des hohen Mittelalters schriftlich fassbar wird. Zudem lässt sich am Beispiel Freiburgs gut beobachten, wie neben den Zähringern als Gründern und Herren die sich in Freiburg ansiedelnden Kaufleute und die Bürger schon früh bemerkenswert selbstständig als wichtige Akteure hervortaten.
Kursort
vhs im Schwarzen Kloster, Theatersaal
Rotteckring 1279098 Freiburg