Leitbild
Identität und Auftrag
Die Volkshochschule Freiburg ist eine Weiterbildungseinrichtung mit öffentlichem Auftrag und versteht sich als Forum und kommunales Weiterbildungszentrum, als Ort der Kommunikation, der Begegnung und Auseinandersetzung für die Bevölkerung der "lernenden Stadt". Sie arbeitet unabhängig von Gruppeninteressen und ist überparteilich und überkonfessionell.
Aufgaben und Ziele
Die Volkshochschule Freiburg bietet ein breitgefächertes, zeitgemäßes und kritisch-reflektiertes Angebot an Information, Bildungsberatung, Qualifikation, Selbsterfahrung und Kommunikation für Menschen aller sozialen Schichten, Kulturen und Altersgruppen, mit dem Ziel, in einer sich verändernden Lebens- und Berufswelt zu bestehen und auf die Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels zu reagieren.
Netzwerke und Kooperationen
Als Dienstleistungseinrichtung ist die Volkshochschule Freiburg eine wichtige Partnerin der Kommune und ihrer Bürgerinnen und Bürger. In der Vernetzung mit bürgerschaftlichen Initiativen und Gruppen, im Verbund mit öffentlichen und privaten Bildungs- und anderen Einrichtungen nimmt sie aktiven Anteil an der Gesamtentwicklung unserer Stadt.
Kommunikation und Zusammenarbeit
Zielorientierte kooperative und faire Zusammenarbeit aller haupt- und freiberuflichen Mitarbeitenden und Abteilungen bilden die Grundlage unseres Handelns. Wir unterstützen lernbereite und für Veränderungen aufgeschlossene Mitarbeitende. Unsere Arbeit ist geprägt durch selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln aller Einzelnen und der Leistung im Team.
Grundlagen für die Teamarbeit sind die Bereitschaft zur Kooperation, eine wertschätzende Kommunikation und die Anerkennung der fachspezifischen Kompetenzen, ebenso die Transparenz der Arbeits- und Entscheidungsprozesse.
Freiburg, Mai 2016