Lost Places: Streifzüge durch Freiburgs Vergangenheit


Reihe Lost Places:

Die Rundgänge greifen wenig bekannte Aspekte der Stadtgeschichte auf, führen zu 'Lost Places' und Kulturbrachen oder zu unspektakulären Orten, hinter denen sich auf den zweiten Blick überraschende Details verbergen

In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild e. V. und dem Verein Vistatour.


 

Gretherfabrik, Fauler-Arbeitshäuser, Cräsh-Areal


Führung

Der Rundgang zeigt Einblicke in Hausprojekte im Grün und Sedanquartier. Die Geschichte der Bewegungen für bezahlbare Mieten begann auch in Freiburg in den 1970er Jahren, als in den sogenannten Sanierungsgebieten ein großer Strukturwandel begann und viel Altbestand abgerissen wurde.

Die Tour gibt Hintergründe zu Konzepten wie dem Mietshäusersyndikat, zu historischen und aktuellen Bürger/-innenaktionen im Quartier und erzählt auch von politischen Niederlagen wie der „Willi 36“ und der Spechtpassage.

Vistatour/Birgit Heidtke

 

109529
Mi, 3.7., 18.00-20.00 Uhr
Treffpunkt: Wilhelmstr. 15 (Jos Fritz Buchhandlung)
12 € (Anmeldung erforderlich)

 


Letzte Führung in der Reihe:

09.07.     Von der Nonnengruft ins Paradies 109530


Weitere Stadtführungen finden Sie im Programmheft auf den Seiten 20-22.

Das vollständige Programm der Reihe 'Lost Places' finden Sie im Programmheft auf Seite 21.

Eine Übersicht mit allen Führungen und Veranstaltungen zum Themenbereich 'Länder, Völker, Regio' finden Sie hier.

Zurück