Sommerferienkurse für Kids und Teens - Jetzt anmelden!


Origami für Kinder – Lustiges mit Papier selbst falten

Für Kinder ab 10 Jahren in den Sommerferien

Bestimmt habt Ihr schon mal ein Schiffchen oder einen Hut aus Zeitungspapier gefaltet, aber wusstet Ihr, dass man noch viel mehr falten kann? Knalltüten und Frösche, die Salto machen, Lippen, die sich bewegen können, Schachteln, Tiere, Herzen ... Die Dozentin bringt viele Modelle mit. Als Gruppe sucht Ihr aus, welche sie mit Euch faltet. Papier müsst ihr nicht mitbringen, das hat sie für Euch dabei.

Hinweis für die Eltern: Papier zu falten heißt, Gedächtnis und Feinmotorik zu trainieren, durch Konzentration zur Ruhe zu kommen, kreativ zu sein...Ihre Kinder erwartet in diesem Kurs viel Freude beim Falten eigener Origami-Modelle. - Anmeldung ab 10 Jahren.

Anja Drews, Origami-Dozentin

210436
Do, 25.7. und Fr, 26.7. jeweils 10.00-12.30 Uhr
vhs im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Raum 204
35 € inkl. Material



Endlich Ferien! Kreatives und Bewegung

für Grundschulkinder (7-10) an den ersten beiden Sommerferientagen

Zum Ausklang des Schuljahres und entspannten Start in die Sommerferien laden wir Kinder von 7-10 Jahren ins vhs Atelier in der Radstation ein. Dort wollen wir gemeinsam kre-aktiv werden: lesen, malen, Vogelhäuschen- und Mobiles basteln und uns zwischendurch auch mal richtig austoben. Hierzu werden die Kreativeinheiten von verschiedenen erlebnispädagogischen Aktionen, Ball- und Fangspielen im Freien abgerundet.

Bitte mitbringen: Vesper für Frühstück und Mittagspause, unempfindliche Kleidung zum Malen/Werken bzw. bewegungsfreundliche Kleidung und Turnschuhe für die Bewegungsangebote. Alles andere Material wird gestellt und ist im Preis bereits enthalten.

Annelie Helen Möller, Gymnasiallehrerin (Kunst, Deutsch, Französisch), Kunsttherapeutin/Marcel Maurizio Peitgen, Sportwissenschaftler, Jugendleiter

207481
Do, 25.7. und Fr, 26.7. jeweils 8.00-13.00 Uhr
vhs-Atelier in der Radstation, Wentzingerstr. 15
35 € inkl. Material


 

Der Teufel mit den drei fliederfarbenen Krawatten: Grimms Märchen neu entdecken

Kreativkurs ab 14 Jahren in den Sommerferien

Grundlage der persönlichen gestalterischen Arbeit bilden die bekannten Märchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Wir nutzen einzelne Szenen, Textpassagen und Zitate, um in die eigene Kreativität zu kommen und um uns sowie den vermeintlich bekannten Märcheninhalt neu zu erfahren. Dabei können neben Zeichnungen, Malereien und Collagen auch kreative Texte entstehen. Das tiefer gehende Erforschen bestimmter Märchenfiguren im Einzel- oder Gruppenprozess bietet den TeilnehmerInnen einen interessante Möglichkeit der Selbsterfahrung.

Künstlerische Vorkenntnisse beziehungsweise Märchentextsicherheit sind nicht erforderlich.

Bitte bringen: Mal-, Zeichen- und Schreibmaterial wie vorhanden.

Annelie Helen Möller, Gymnasiallehrerin (Kunst, Deutsch, Französisch), Kunsttherapeutin

207479
Do, 25.7. und Fr, 26.7. jeweils 13.00-17.00 Uhr
vhs-Atelier in der Radstation, Wentzingerstr. 15
49 €



Art Journaling – gestalte dein eigenes kreatives (Tage)Buch

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren in den Sommerferien

Entdecke die wunderbare Welt des Art Journalings! Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Kreativität auf ein neues Level zu bringen. Tauche ein in eine Welt voller Farben, Formen und Ausdrucksmöglichkeiten. Du erhältst kreative Impulse und lernst, wie du dein eigenes Art Journal auf einzigartige Weise gestalten kannst. Von verschiedenen Maltechniken über Collagen bis hin zum Schreiben und Zeichnen - hier ist alles erlaubt, was deine Fantasie beflügelt. Also, worauf wartest du noch?

Melde dich jetzt zu unserem Art Journaling Kurs an und entdecke die Freude am kreativen Gestalten. Lass deiner Fantasie freien Lauf und erschaffe ein einzigartiges Kunstwerk, das deine Persönlichkeit widerspiegelt!

Bitte mitbringen: Vesper für Frühstück/Mittagspause und unempfindliche Kleidung zum Malen/Werken. Alles andere Material wird gestellt und ist im Preis bereits enthalten.

Shirley-Ann Ruf, Kunsthistorikerin, Kunst- und Kulturvermittlerin

207480
Mo 29.7. und Di 30.7. jeweils 9.30-15.00 Uhr
Atelier in der Radstation, Wentzingerstr. 15
35 € inkl. Material



Kindernähkurs in den Sommerferien

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Bist du neugierig, wie das mit dem Nähen so geht? In diesem Nähkurs lernst du die Nähmaschine kennen und wie du ihr zeigst, wo es langgeht. Du beherrschst danach ein bisschen „Schneiderlatein“ und weißt, was eine Nahtzugabe oder der Stoffbruch ist und warum Stoffe meist rechts auf rechts zusammengenäht werden. Als „Aufwärmübung“ nähen wir ein magnetisches Nadelkissen, das du prima für deine nächsten Nähprojekte gebrauchen kannst. Danach hast Du die Wahl: Du kannst entweder ein Kissen, eine Tasche oder einen Turnbeutel nähen. Gib bei deiner Anmeldung bitte eine Mailadresse an, dann bekommst du eine Mail mit Bildern der Projekte und genauen Angaben, was für Stoff du brauchst.

  • Abmeldung nur bis 15.7. möglich

Bitte mitbringen: Stoff (vorgewaschen), Nähgarn, Papierschere, Stoffschere, Stecknadeln, Schneiderkreide, Maßband, Vesper, Getränk. 2,50 € für das Material fürs Nadelkissen (zugeschnittene Streifen, Magnet und Füllwatte). Nähmaschinen sind vorhanden, gerne kannst du jedoch deine eigene Nähmaschine (in technisch einwandfreiem Zustand!) mit Zubehör und Anleitungsheft mitbringen.

Beate Schmitz

209464
Mo, 29.7., 10.00-13.00 Uhr
Di, 30.7., 10.00-13.00 Uhr
vhs im Colombi-Eck, Friedrichstr. 52, Raum 26
65 € (ermäßigte Gebühr), zzgl. indiv. Materialkosten



Teenie-Nähkurs in den Sommerferien

Für Teenies ab 12 Jahren

Hat dich die Näh-Lust gepackt? In diesem Nähkurs bekommst du die Rundumunterstützung bei deinem Nähprojekt. Wer von euch noch nie an einer Nähmaschine gesessen hat, kann an einem (magnetischen) Nadelkissen zuerst lernen, wie man gerade an einer Kante entlang näht, an der richtigen Stelle anfängt und auch wieder stoppt. Vorab bekommst du von mir eine Mail, in der ich Dir verschiedene Nähprojekte vorstelle: Taschen, Beutel, Mäppchen, Kissen…

Natürlich kannst Du gerne auch etwas anderes nähen. Bitte schick mir dann per Mail (beate@ideenhoch3.de) eine Zeichnung, Skizze oder ein Bild Deines Wunsch-Projekts. Dann können wir gemeinsam überlegen, was machbar ist. Bring bitte für dein eigenes Projekt ausreichend vorgewaschenen Stoff und ein Schnittmuster zum Kurs mit.

  • Abmeldung nur bis 18.7. möglich.

Bitte mitbringen: Eventuell für das Nadelkissen: 7 Stoffstreifen à 5 x 12 cm in verschiedenen Mustern, Füllwatte, flachen Magnet, ø ca. 1,5 bis 2 cm. Schnittmuster (für dein eigenes Projekt), Stoff (vorgewaschen), Nähgarn, Papierschere, Stoffschere, Stecknadeln, Schneiderkreide, Maßband, Vesper, Getränk. Nähmaschinen sind vorhanden, gerne kannst du jedoch deine eigene Nähmaschine mit Zubehör (in technisch einwandfreiem Zustand!) mitbringen.

Beate Schmitz

209465
Mo, 5.8., 10.00-13.00 Uhr
Di, 6.8., 10.00-13.00 Uhr
vhs im Colombi-Eck, Friedrichstr. 52, Raum 26
75 € (ermäßigte Gebühr), zzgl. indiv. Materialkosten

Zurück